Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend bezeichnet als „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externer Onlinepräsenzen, wie z Social-Media-Profil. (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortliche

MEDIA.ALLERGODOME.DE ist ein Förderprojekt der GAF-Berlin

Peter Crabiell / Ehrenamtlicher Vorstand

Wenckebachstr. 20 / 12099 Berlin / Deutschland
Telefon: +49 (0) 30 885 30 688

E-Mail: main[at]allergodome[dot]de

Vereinsregister:

Amtsgericht Berlin Nr.: 14505 Nz

Redaktion:

Inhaltlich verantwortlich gemäß ViSd § 55 RStV / § 6 MDStV: Peter Crabiell

E-Mail: redaktion[at]allergodome[dot]de

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die im Kommentarformular angezeigten Daten sowie die IP-Adresse des Besuchers und die Zeichenfolge des Browser-Benutzeragenten, um die Spam-Erkennung zu unterstützen. Eine aus Ihrer E-Mail-Adresse erstellte anonymisierte Zeichenfolge (auch als Hash bezeichnet) kann dem Gravatar-Dienst zur Verfügung gestellt werden, um festzustellen, ob Sie sie verwenden. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe Ihres Kommentars ist Ihr Profilbild im Kontext Ihres Kommentars öffentlich sichtbar.

Medien

Wenn Sie Bilder auf die Website hochladen, sollten Sie vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) hochzuladen. Besucher der Website können beliebige Standortdaten aus Bildern auf der Website herunterladen und extrahieren.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Diese dienen Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie Ihre Daten nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies halten ein Jahr lang. Wenn Sie unsere Anmeldeseite besuchen, setzen wir ein temporäres Cookie, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert.

Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen. Wenn Sie sich anmelden, werden wir auch mehrere Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Ihre Bildschirmanzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies dauern zwei Tage und Cookies für Bildschirmoptionen ein Jahr. Wenn Sie „Remember Me“ auswählen, bleibt Ihr Login zwei Wochen lang bestehen. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, werden die Anmelde-Cookies entfernt. Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und zeigt lediglich die Beitrags-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Es verfällt nach 1 Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genau so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit diesen eingebetteten Inhalten überwachen, einschließlich der Verfolgung Ihrer Interaktion mit den eingebetteten Inhalten, wenn Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Wenn Sie ein Zurücksetzen des Passworts anfordern, wird Ihre IP-Adresse in der E-Mail zum Zurücksetzen enthalten sein.

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Wenn Sie einen Kommentar hinterlassen, werden der Kommentar und seine Metadaten auf unbestimmte Zeit gespeichert. Auf diese Weise können wir Folgekommentare automatisch erkennen und genehmigen, anstatt sie in einer Moderationswarteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren (falls vorhanden), speichern wir auch die persönlichen Informationen, die sie in ihrem Benutzerprofil angeben. Alle Benutzer können ihre persönlichen Daten jederzeit einsehen, bearbeiten oder löschen (außer sie können ihren Benutzernamen nicht ändern). Website-Administratoren können diese Informationen auch anzeigen und bearbeiten.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website haben oder Kommentare hinterlassen haben, können Sie anfordern, eine exportierte Datei der personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich aller Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Sie können auch verlangen, dass wir alle personenbezogenen Daten löschen, die wir über Sie gespeichert haben. Dies umfasst keine Daten, zu deren Aufbewahrung wir aus administrativen, rechtlichen oder Sicherheitsgründen verpflichtet sind.

Wohin wir Ihre Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Social-Media-Plugin „Shariff Wrapper“

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sogenannte „Social Media Buttons“ zu verwenden. Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir eine Lösung namens „Shariff“. Dabei werden die Share-Buttons als statische Bilder implementiert, die einen Link auf die entsprechende Seite des sozialen Netzwerks enthalten. Wenn Sie auf eine solche Schaltfläche klicken, werden Sie auf die gleiche Weise wie normale Links auf die jeweilige Seite des sozialen Netzwerks weitergeleitet. Nur in diesem Moment erhält der Anbieter des sozialen Netzwerks Informationen über Sie, beispielsweise Ihre IP-Adresse. Wenn Sie einen solchen Share-Button nicht anklicken, werden keine Daten übermittelt. Informationen über die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten auf den Seiten der sozialen Netzwerke finden Sie in den entsprechenden Nutzungsbedingungen der jeweiligen Anbieter. Weitere Informationen zum Plugin und der Shariff-Lösung finden Sie hier:https://wordpress.org/plugins/shariff/ Auf unserer Website bieten wir Share-Buttons für folgende Dienste/Unternehmen an: AddThis, Diaspora, Facebook, Flattr, Flipboard, LinkedIn, Mix, Odnoklassniki, Patreon, PayPal, Pinterest, Pocket, Qzone, Reddit, Telegramm, TencentWeibo, Threema, Tumblr, Twitter, VK, Wallabag, Weibo, WhatsApp, Xing.

Jetpack (WordPress-Statistiken)

Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. Tool zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe und von Automattic, Inc. 132 Hawthorne Street San Francisco, CA 94107, USA. Jetpack verwendet sog. „Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Automattic ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie dafür entspricht dem europäischen Datenschutzrecht ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active ) Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Onlineangebotes werden auf einem Server in den USA gespeichert.Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile erstellt werden, die nur zu Analyse- und nicht zu Werbezwecken verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Automattic: https://automattic.com/privacy/ und Informationen zu Jetpack-Cookies: https://jetpack.com/support/cookies/ .

Google Analytics

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. 1 lit. f. DSGVO). Google verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch den Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:https: // Tools .google.com / dlpage / gaoptout? hl = de . Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Seiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners („Datennutzung durch Google, wenn Sie Websites oder Apps unserer Partner nutzen“, https://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), https://www.google.de/settings/ads ( ” Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung anzuzeigen “).

Online-Präsenz in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Sofern im Rahmen unserer Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, solange diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, zB Beiträge auf unseren Online-Auftritten verfassen oder uns Nachrichten zukommen lassen.

Einbindung von Diensten und Inhalten von Drittanbietern

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. Einbindung von Diensten wie z. B. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein B. Videos oder Schriftarten (nachfolgend einheitlich als „Inhalte“ bezeichnet).Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem,

Diese Website nimmt am Blog-Ranking von topblogs.de teil und trackt zu diesem Zweck die Seitenaufrufe.

Topblogs.de erfasst mit seinem Tracking-Code die IP-Adresse, die Browserversion und das verwendete System aller Besucher dieser Website. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, die Anzahl der Seitenbesucher zu ermitteln und ein Ranking aller TopBlogs.de-Teilnehmer zu erstellen. Die hierfür erhobenen Daten werden bis zur Erfüllung des genannten Zwecks (Erfassung der Anzahl der Seitenbesucher) gespeichert und mit dem nächsten Reset bei TopBlogs (einmal wöchentlich) gelöscht. Datenschutzerklärung: https://www.topblogs.de/content/datenschutz.html

Wirklich einfaches SSL

Really Simple SSL und Really Simple SSL-Add-Ons verarbeiten keine personenbezogenen Daten, daher gilt die DSGVO nicht für diese Plugins oder die Verwendung dieser Plugins auf Ihrer Website. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier .

Vimeo

Wir binden die Videos der Plattform „Vimeo“ des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy .

Youtube

Wir binden die Videos der Plattform „YouTube“ des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/ , Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated .

Verwendung von Facebook-Social-Plugins

Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f.), betrieben von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook”). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z. B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook-Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like “, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/ docs/plugins/ .Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active). Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, die entsprechenden Informationen werden von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer können den Datenschutzhinweisen von Facebook entnommen werden:https://www.facebook.com/about/privacy/ . Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/ choice / oder die EU-Seite https://www.youronlinechoices.com/ . Die Einstellungen sind plattformunabhängig, dh sie werden für alle Geräte wie Desktop-Rechner oder mobile Geräte übernommen.

Twitter

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter, angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, die Verfasser der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter die o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: https://twitter.com/de/privacy . Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active ). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy , Opt-Out: https://twitter.com/personalization .

Instagram

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram die o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/ .

Pinterest

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Pinterest, angeboten durch die Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Pinterest sind, kann Pinterest den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy .

Xing

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Xing, angeboten durch die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen über die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Xing sind, kann Xing die o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Xing: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection. .

LinkedIn

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes LinkedIn, angeboten durch die LinkedIn AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, die Verfasser der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform LinkedIn sind, kann LinkedIn die o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzrichtlinie von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. . LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten ( https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out .

Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!

Sollten der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote. Wir garantieren, dass zu Recht beanstandete Passagen unverzüglich und ohne Einschaltung eines Rechtsbeistandes entfernt werden. Ohne vorherige Kontaktaufnahme entstehende Kosten werden generell und vollständig zurückgewiesen. In diesem Fall behalten wir uns vor, Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einzureichen. Wir bitten Sie, die Schadensminderungspflicht gemäß § 254 Abs. I + II BGB zu beachten.

Glauben Sie, dass Ihre Freunde diese Information noch nicht kennen? Teilen Sie diese mit ihnen.