Im römischen Jahr war der März „mensis martius“ der erste Monat des Jahres, der nach Mars, dem Gott des Krieges und des Wetters, benannt wurde. Die Tagundnachtgleiche und damit der Beginn des Frühlings fällt auf den 20. oder 21. März. Im März werden Frühlingsfeste wie Lätare (dritter Sonntag vor Ostern) gefeiert, die neben christlichen Bezügen auch die Vertreibung des Winters versinnbildlichen. In Irland feiert man am 17. März das Fest des Schutzpatrons, des heiligen Patrick. Auch das jüdische Purimfest findet normalerweise im März statt.
In den alten deutschen Bezeichnungen wie Lenzing oder Lenzmonat findet sich sprachlich noch ein Hinweis auf die nahende Jahreszeit Frühling. Das Wort leitet sich nämlich von dem althochdeutschen Begriff „lenso“ ab, was so viel bedeutet wie „zu lang“ – wegen der jetzt wieder länger werdenden Tage.
Quelle: Medienwerkstatt-Online.de
Der März und seine Geschichte
Da im März der Frühling auf der Nordhalbkugel beginnt, war der März im frühen römischen Kalender der erste Monat des Jahres. Januar und Februar existierten noch nicht. Um 450 v. Chr. wurde der Jahresbeginn auf den Januar verlegt. Dieses Arrangement wurde dann im julianischen Kalender und später im heute gebräuchlichen gregorianischen Kalender beibehalten. Im alten Rom galt der März als die Jahreszeit, zu der nach der Winterpause ein bewaffneter Konflikt wieder aufgenommen wurde.
Quelle: Timeanddate.de | Titelfoto: Pixabay
Wer hat im März Geburtstag?
Welcher Prominente hat mit mir zusammen Geburtstag? Welcher Prominente ist in welchem Sternzeichen geboren? Welcher Prominente ist an welchem Datum gestorben? Und wie lauten die Geburtsnamen der Prominenten?
Wähle Dein Geburtsmonat...
Januar Februar März April Mai Juni
Juli August September Oktober November Dezember
WERBUNG